Erbschaftssteuer als Weg zu einer gerechteren Welt?

Shownotes

Vor mehr als einem Jahr hat Peter Spuhler eine Drohung ausgesprochen: Wenn die Juso-Initiative zur Erbschafts­steuer durchkommt, ist er weg. Doch der Stadler-Rail-Unternehmer und ehemalige Thurgauer SVP-Nationalrat scheint aufatmen zu können: Gemäss Umfragen dürfte die Stimm­bevölkerung die Initiative in dreieinhalb Wochen haushoch ablehnen.

Wie kann es sein, dass ein eigentlich berechtigtes Anliegen derart Schiff­bruch erleidet. Wie ungleich ist das Vermögen in der Schweiz wirklich verteilt? Wie wirkt es sich aus, wenn eine Person so viel Geld erbt? Und gäbe es ein einfach umzusetzendes Rezept für mehr Chancen­gerechtigkeit? Eine Podcastfolge über die Geschichte der Erbschaftssteuer und alternative Ideen, etwas mehr Gerechtigkeit herzustellen.

Weiterführende Links

- «Als Grossvater starb, sind sie wie Krähen über seine Sachen hergefallen», ganz persönliche Testimonials von Erb:innen

Was denken Sie? Wir freuen uns über inhaltliches Feedback zur Folge, aber auch zum Podcast – via E-Mail an audio@republik.ch oder eine Sprach­nachricht an 079 507 60 59.

Jetzt den unabhängigen, werbefreien Journalismus der Republik mit einem ABO unterstützen: www.republik.ch/hallo

Hosts: Dennis Bühler, Priscilla Imboden & Lukas Häuptli Produktion: Vivienne Kuster Jingle: Daniel Hobi

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.