Kann man sich eine Abstimmung kaufen?

Shownotes

Der Hauseigentümerverband hat für die Abstimmungskampagne vom Sonntag rund sieben Millionen Franken eingesetzt – etwa zwanzig Mal so viel wie die Gegen­seite.

Priscilla Imboden, Lukas Häuptli und Odile Ammann, Rechts­professorin an der Universität Lausanne und Expertin für Politik­finanzierung, fragen sich, inwiefern man Abstimmungen kaufen kann. Und was die Transparenz­regeln bringen, die in der Schweiz für die Finanzierung von Kampagnen und Parteien seit zwei Jahren gelten.

Was denken Sie? Wir freuen uns über inhaltliches Feedback zur Folge, aber auch zum Podcast – via E-Mail an audio@republik.ch oder eine Sprach­nachricht an 079 507 60 59.

Jetzt den unabhängigen, werbefreien Journalismus der Republik mit einem ABO unterstützen: www.republik.ch/hallo

Hosts: Odile Ammann, Priscilla Imboden & Lukas Häuptli Produktion: Vivienne Kuster Jingle: Daniel Hobi

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.