Tiefe Geburtenrate: Wieso ist das so schlimm?
Shownotes
Letzte Woche hat das Bundesamt für Statistik Zahlen veröffentlicht, die für Diskussionen gesorgt haben: Im Durchschnitt bringt eine Frau in der Schweiz nur noch 1,29 Kinder zur Welt – so wenige wie noch nie. Zugleich haben auch deutlich weniger Personen im Alter von 20 bis 39 Jahren den Wunsch, Eltern zu werden.
Die Geburtenrate sinkt weltweit. So zum Beispiel auch in Südkorea, wo pro Frau nur noch 0,75 Kinder geboren werden. Demografen sehen das Fortbestehen der Nation spätestens ab dem Jahr 2100 akut gefährdet.
In der neuen Folge des Podcasts «Sondersession» diskutieren wir, weshalb wir immer weniger Kinder bekommen. Und sie fragen: Ist das überhaupt ein Problem? Oder mit Blick aufs Klima nicht auch eine Chance? Und welche Rolle spielt die multioptionale Gesellschaft beim Kinderkriegen?
Wieso haben Sie Kinder bekommen? Oder wieso nicht? Wir freuen uns über Ihre Nachricht und auch über Feedback zur Folge – via E-Mail an audio@republik.ch oder eine Sprachnachricht an 079 507 60 59.
Jetzt den unabhängigen, werbefreien Journalismus der Republik mit einem ABO unterstützen: www.republik.ch/hallo
- Text von Lukas Häuptli «Die Schweiz hat nicht zu viele Ausländer. Sondern zu wenige»
- NZZ-Artikel «Südkorea kämpft gegen das Aussterben seines Volkes»
Hosts: Dennis Bühler, Priscilla Imboden & Lukas Häuptli Produktion: Vivienne Kuster Jingle: Daniel Hobi
Neuer Kommentar